Unsere Positionen
Seit 1983 ist der Arbeitskreis Darmstädter Signal das kritische Forum aktiver und ehemaliger Soldaten.
Unterstützen
Spenden Sie für unsere Sache, werden Sie Fördermitglied oder bleiben Sie über unsere Aktivitäten informiert!
Nächste Events
Seit 1983 führt das Signal jährlich 3-5 Wochenendseminare (Arbeitstreffen) an wechselnden Orten Deutschlands durch.
Neuigkeiten
Für neue Initiatiaven und neue Bündnisse im Kampf um den Frieden
in Kategorie: Meldungen, Positionen
Der stellvertretnde Vorsitzende des Fördervereins Darmstädter Signal, Prof. Dr. Wilfried Schreiber, ruft dazu auf in der Friedensarbeit mehr Gemeinsames zu finden. Die wichtigsten friedenspolitischen Herausforderungen werden genannt. Es wird an erfolgreiche Wege der Vergangenheit erinnert, mit einem Minimalkonsens breite Bündnisse zu schließen. Der Aufruf ist aus der Initiativgruppe des Gesprächskreises…
Jan
Atomwaffen sind illegal!
in Kategorie: Meldungen
Der Bundesregierung fiel kein besseres Argument ein als das allerdümmste, um ihre atomare „Teilhabe“ (an der Vorbereitung eines Verbrechens) möglichst aufrechtzuerhalten: Ein Verbot solcher Waffen behindere deren geplante Abschaffung! Zur Eindämmung von Beleidigung über Diebstahl bis hin zu „zivilem“ Mord hält man dort Verbieten dagegen für richtig. Auch in Coronazeiten…
„Kritiker werden mundtot gemacht“
in Kategorie: Meldungen, Positionen
Florian Pfaff, Sprecher des Arbeitskreises Darmstädter Signal, kritisiert die Strategie der Bundeswehr. Das Interview erschienen in taz, vom 16. Januar 2021. Wir danken für die Freigabe. Ex-Soldat über Bundeswehr„Kritiker werden mundtot gemacht“ Der Ex-Soldat Florian Pfaff gehört zum AK „Darmstädter Signal“, der die Strategie der Bundeswehr kritisiert. Seiner Karriere bekam…
Ukraine in die NATO? Der Virus der Infektion „Feindschaft zu Russland“
in Kategorie: Meldungen, Positionen
Wilfried Schreiber, stellvertretender Vorsitzender des Förderkreises Darmstädter Signal, kommentiert in diesem Beitrag für Das Blättchen, erschienen am 18.01.2021, die neuesten Bemühungen der ukrainischen Regierung so schnell wie möglich der NATO beizutreten, was unter dem neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Joe Biden, nicht chancenlos aussieht. Für Europa und die…
In memoriam Otfried Nassauer: Die Zukunft der nuklearen Teilhabe
in Kategorie: Meldungen, Positionen
Von Otfried Nassauer erschien nach seinem Tod am 1. Oktober 2020 sein vermutlich letzter von ihm selbst vervollständigter Beitrag. Er erinnert an die Vorgeschichte der sogenannten nuklearen Teilhabe und zeigt ihre gegenwärtigen Widerspräüchlichkeiten auf. Erschienen in: Das Blättchen, vom 04.01.2021. Wir danken für die Freigabe. Rolf Mützenich, Fraktionsvorsitzender der SPD…
Dez
Kampfdrohnen
in Kategorie: Meldungen, Positionen
In der Diskussion um die Anschaffung von Kampfdrohnen führte Markus Bernhardt, freier Journalist, ein Interview mit dem Sprecher des Arbeitskreises Darmstädter Signal, Major a. D. Florian Pfaff, veröffentlicht in junge Welt, vom 22.12.2020. Wir danken für die Freigabe. »Es geht dabei um ›Targeted Killing‹, gezieltes Töten« Kampfdrohnen dienen nicht dem…
Dez
Kriegsdienst und Bundeswehr
in Kategorie: Meldungen, Positionen
Vor zehn Jahren wurde die Wehrpflicht ausgesetzt. Einer der schärfsten Kritiker dieses Zwangsdienstes war Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose, heute Vorsitzender des Förderkreises Darmstädter Signal. Anlässlich des Jahrestages führte der Hessische Rundfunk am 15.12.2020 u. a. mit ihm ein Interview, das hier angehört werden kann, im Podcast ab Sendeminute 7:00….
Der Wille zum Kollateralschaden? Was gegen bewaffnete Drohnen spricht
in Kategorie: Meldungen, Positionen
Der langjährige ehemalige Geschäftsführer vom Förderkreis Darmstädter Signal, Dr. Gerd Pflaumer, ehemals enger Mitarbeiter von Erhard Eppler, fasst einige der wichtigsten Argument gegen die Anschaffung von bewaffneten Drohnen in einem Leserbrief an die Süddeutsche Zeitung vom 09. Dezember 2020 zusammen. Wir danken für die Freigabe. Der Einsatz von Kampfdrohnen ist…